Die Dritte Philosophie. Kritische Beiträge zu Josef Mitterers Dualismuskritik (2010)
Edited by Alexander Riegler & Stefan Weber
Velbrück Wissenschaft: Weilerswist
Der österreichische Philosoph Josef Mitterer hat in zwei Werken – Das Jenseits der Philosophie (1992) und Die Flucht aus der Beliebigkeit (2001) – sowohl realistische als auch idealistische bzw. konstruktivistische Positionen einer radikalen Kritik unterzogen und eine non-dualistische Alternative des Denkens entwickelt, die auf die kategoriale Unterscheidung von Beschreibung und beschreibungs- verschiedener Wirklichkeit verzichtet.
Wie der vorliegende Band zeigt, beschäftigen sich mittlerweile Wissenschaftler verschiedener Fächer international mit Mitterers Denkweise. Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Kunstwis- senschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft erproben das Potenzial der Dualismuskritik Mitterers für zentrale Probleme und offene Fragen.
@book{Riegler61,
editor = {Riegler A. & Weber S.},
title = {Die Dritte Philosophie. Kritische Beiträge zu Josef Mitterers Dualismuskritik},
year = {2010},
URL = {https://constructivist.info/riegler/61},
publisher = {Velbrück Wissenschaft}
address = {Weilerswist}
}
%0 Edited Book
%A Riegler A.
%A Weber S.
%T Die Dritte Philosophie. Kritische Beiträge zu Josef Mitterers Dualismuskritik
%D 2010
%U https://constructivist.info/riegler/61
%X Der österreichische Philosoph Josef Mitterer hat in zwei Werken – Das Jenseits der Philosophie (1992) und Die Flucht aus der Beliebigkeit (2001) – sowohl realistische als auch idealistische bzw. konstruktivistische Positionen einer radikalen Kritik unterzogen und eine non-dualistische Alternative des Denkens entwickelt, die auf die kategoriale Unterscheidung von Beschreibung und beschreibungs- verschiedener Wirklichkeit verzichtet. Wie der vorliegende Band zeigt, beschäftigen sich mittlerweile Wissenschaftler verschiedener Fächer international mit Mitterers Denkweise. Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Kunstwis- senschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft erproben das Potenzial der Dualismuskritik Mitterers für zentrale Probleme und offene Fragen.
%2 constructivism
PT - BOOK
A1 - Riegler A. & Weber S.
T1 - Die Dritte Philosophie. Kritische Beiträge zu Josef Mitterers Dualismuskritik
Y1 - 2010
UR - https://constructivist.info/riegler/61
AB - Der österreichische Philosoph Josef Mitterer hat in zwei Werken – Das Jenseits der Philosophie (1992) und Die Flucht aus der Beliebigkeit (2001) – sowohl realistische als auch idealistische bzw. konstruktivistische Positionen einer radikalen Kritik unterzogen und eine non-dualistische Alternative des Denkens entwickelt, die auf die kategoriale Unterscheidung von Beschreibung und beschreibungs- verschiedener Wirklichkeit verzichtet. Wie der vorliegende Band zeigt, beschäftigen sich mittlerweile Wissenschaftler verschiedener Fächer international mit Mitterers Denkweise. Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Kunstwis- senschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Politikwissenschaft erproben das Potenzial der Dualismuskritik Mitterers für zentrale Probleme und offene Fragen.
ER -
Riegler A. & Weber S. (2010) Die Dritte Philosophie. Kritische Beiträge zu Josef Mitterers Dualismuskritik. Velbrück Wissenschaft: Weilerswist. Available at https://constructivist.info/riegler/61